Die Wahl der richtigen Kfz-Versicherung ist für jeden Fahrzeughalter wichtig. Neben dem finanziellen Aspekt spielt auch der passende Versicherungsschutz eine zentrale Rolle. In diesem ausführlichen Guide erklären wir, wie Sie die passende Kfz-Versicherung finden und was beim Wechsel zu beachten ist – von der Auswahl über den Antrag bis hin zur Kündigung Ihrer alten Versicherung.
1. Grundlagen der Kfz-Versicherung
Die Kfz-Versicherung ist in Deutschland Pflicht für alle, die ein Fahrzeug auf öffentlichen Straßen bewegen. Es gibt drei Haupttypen der Kfz-Versicherung:
1.1 Haftpflichtversicherung (Pflichtversicherung)
- Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie mit Ihrem Fahrzeug bei Dritten verursachen (Personen-, Sach- und Vermögensschäden).
- Deckungssumme: Sie sollten eine hohe Deckungssumme wählen, mindestens 50 Millionen Euro für Sachschäden und 10 Millionen Euro für Personenschäden.
1.2 Teilkaskoversicherung (optional)
- Deckt Schäden am eigenen Fahrzeug durch äußere Einflüsse wie Diebstahl, Sturm, Hagel, Wildunfälle oder Glasbruch ab.
- Empfehlung: Diese Versicherung ist besonders sinnvoll für Fahrzeuge, die jünger als 7 Jahre sind oder einen höheren Wiederverkaufswert haben.
1.3 Vollkaskoversicherung (optional)
- Umfasst alle Leistungen der Teilkasko und deckt zusätzlich selbst verursachte Unfallschäden am eigenen Fahrzeug sowie Schäden durch Vandalismus.
- Empfehlung: Vor allem für Neuwagen oder Fahrzeuge mit einem hohen Wert geeignet.
2. Vorbereitung: Informationen und Unterlagen
Bevor Sie eine Kfz-Versicherung suchen oder wechseln, benötigen Sie einige grundlegende Informationen über Ihr Fahrzeug und Ihre aktuelle Versicherung:
- Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I): Hier finden Sie wichtige Daten wie Hersteller, Modell, Baujahr und Leistung (kW/PS).
- Fahrzeugnummer (HSN und TSN): Diese Nummern helfen dabei, Ihr Fahrzeug genau zu identifizieren und den passenden Tarif zu finden.
- Jährliche Kilometerleistung: Wie viele Kilometer fahren Sie pro Jahr?
- Fahrerkreis: Wer wird das Fahrzeug nutzen? Nur Sie oder auch Familienmitglieder oder andere Personen?
- Garage oder Stellplatz: Wo wird das Auto überwiegend geparkt?
- Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Diese gibt an, wie lange Sie schon unfallfrei gefahren sind und hat Einfluss auf Ihren Versicherungsbeitrag. Die Daten erhalten Sie von Ihrer aktuellen Versicherung.
3. Kfz-Versicherung finden: Vergleich der Angebote
Der wichtigste Schritt beim Wechsel der Kfz-Versicherung ist der Vergleich der Anbieter. Nutzen Sie hierzu Vergleichsportale, um die besten Tarife zu finden. Achten Sie dabei auf folgende Punkte:
3.1 Kriterien bei der Auswahl:
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Der günstigste Tarif ist nicht immer der beste. Achten Sie auf die inkludierten Leistungen, insbesondere bei Teil- und Vollkasko.
- Selbstbeteiligung: Bei Kasko-Tarifen können Sie durch eine höhere Selbstbeteiligung die monatlichen Beiträge senken. Üblich sind 150-500 Euro bei Teilkasko und 300-1.000 Euro bei Vollkasko.
- Schadenfreiheitsrabatt: Je höher Ihre SF-Klasse, desto niedriger ist Ihr Beitrag. Beachten Sie, dass sich der Rabatt bei jedem Anbieter unterschiedlich auswirken kann.
- Zusatzleistungen: Prüfen Sie, ob der Tarif wichtige Zusatzleistungen enthält, wie etwa Schutzbrief, Rabattschutz (keine Rückstufung nach einem Unfall), Werkstattbindung oder erweiterter Wildschutz.
- Deckungssumme: Empfohlen wird eine Deckungssumme von mindestens 100 Millionen Euro für Sachschäden und 15 Millionen Euro für Personenschäden.
- Rabattmöglichkeiten: Einige Versicherer bieten Rabatte für Elektrofahrzeuge, Vielfahrer, Beamte oder Familien an.
3.2 Nützliche Vergleichsportale:
- Check24
- Verivox
- Tarifcheck
- Finanztip
Diese Portale bieten detaillierte Vergleiche von Versicherungsanbietern und helfen Ihnen, den besten Tarif basierend auf Ihren individuellen Anforderungen zu finden.
4. Wechsel der Kfz-Versicherung: Schritt-für-Schritt-Anleitung
4.1 Bestehende Versicherung kündigen
- Die reguläre Kündigungsfrist für Kfz-Versicherungen ist ein Monat zum Ende des Versicherungsjahres (in der Regel der 31. Dezember).
- Ihre Kündigung muss also spätestens am 30. November bei der Versicherung eingegangen sein.
- Achten Sie darauf, eine schriftliche Kündigung zu senden, idealerweise per Einschreiben oder E-Mail mit Lesebestätigung.
Ausnahmen:
- Bei einer Beitragserhöhung haben Sie ein Sonderkündigungsrecht und können innerhalb eines Monats nach Erhalt der Mitteilung kündigen.
- Auch im Falle eines Fahrzeugwechsels oder eines Schadensfalls können Sie kündigen.
4.2 Neue Kfz-Versicherung abschließen
Sobald Sie die Angebote verglichen und das passende gefunden haben, können Sie die neue Versicherung online abschließen. Hier ist der Prozess:
- Tarif auswählen und Online-Antrag ausfüllen:
- Geben Sie alle notwendigen Daten ein (Fahrzeugdaten, persönlicher Fahrerkreis, jährliche Kilometerleistung, Schadenfreiheitsklasse, bisherige Versicherung).
- Wählen Sie die gewünschten Leistungen (z.B. Teil- oder Vollkasko, Selbstbeteiligung).
- EVB-Nummer erhalten:
- Nach Abschluss erhalten Sie eine elektronische Versicherungsbestätigungsnummer (EVB-Nummer). Diese benötigen Sie zur Zulassung oder Ummeldung Ihres Fahrzeugs. Die EVB-Nummer wird direkt an die Zulassungsstelle übermittelt.
- Vertragsunterlagen:
- Sie erhalten Ihre Vertragsunterlagen per E-Mail oder Post. Prüfen Sie die Daten und stellen Sie sicher, dass alles korrekt ist.
4.3 Versicherungsbeginn und Zahlung
- Ihre neue Versicherung beginnt entweder zum 1. Januar des neuen Jahres oder zu dem Datum, das Sie angegeben haben.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die erste Prämie rechtzeitig zahlen, um den Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten.
5. Besondere Wechsel-Optionen
Es gibt einige besondere Wechseloptionen, die Ihnen zusätzliche Flexibilität bieten:
5.1 Sonderkündigungsrecht bei Beitragserhöhung
Sollte Ihre Versicherung die Beiträge erhöhen, können Sie auch außerhalb der regulären Kündigungsfrist den Vertrag kündigen. Ab dem Zeitpunkt der Benachrichtigung haben Sie einen Monat Zeit, um das Sonderkündigungsrecht in Anspruch zu nehmen.
5.2 Wechsel bei Fahrzeugverkauf oder -kauf
- Beim Verkauf eines Fahrzeugs endet der Versicherungsvertrag automatisch. Der Käufer kann dann frei entscheiden, ob er die bisherige Versicherung übernimmt oder eine neue abschließt.
- Beim Kauf eines neuen Fahrzeugs benötigen Sie eine neue Versicherung und müssen das Auto ummelden. Dazu benötigen Sie die EVB-Nummer der neuen Versicherung.
5.3 Wechsel nach einem Schadensfall
Wenn Sie in Ihrer aktuellen Kfz-Versicherung einen Schaden melden, können Sie den Vertrag ebenfalls mit einer Frist von einem Monat kündigen – unabhängig davon, ob der Versicherer den Schaden reguliert oder nicht.
6. Besonderheiten bei der Kfz-Versicherung: Was ist zu beachten?
6.1 Schadenfreiheitsklasse übertragen
- Sie können Ihre SF-Klasse in der Regel problemlos zu einem neuen Anbieter mitnehmen. Stellen Sie sicher, dass die Klasse korrekt übertragen wird.
- Es ist auch möglich, die SF-Klasse von einem Familienmitglied zu übernehmen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (z.B. bei Eltern oder Ehepartnern).
6.2 Rabattmöglichkeiten nutzen
- Manche Versicherungen bieten spezielle Rabatte für bestimmte Berufsgruppen (z.B. Beamte, Angestellte im öffentlichen Dienst) oder besondere Fahrzeugtypen (z.B. Elektroautos) an. Prüfen Sie, ob Sie in eine dieser Kategorien fallen.
6.3 Werkstattbindung
- Einige Tarife bieten günstigere Beiträge an, wenn Sie sich verpflichten, im Schadensfall nur bestimmte Partnerwerkstätten des Versicherers zu nutzen. Überlegen Sie, ob dieser Kompromiss für Sie akzeptabel ist.
6.4 Schutzbrief
- Ein Schutzbrief bietet zusätzliche Leistungen, wie Pannenhilfe oder Fahrzeugrückholung. Diese Option ist oft günstiger als ein separater ADAC-Mitgliedsbeitrag und kann sich lohnen, wenn Sie viel unterwegs sind.
Fazit
Der Wechsel der Kfz-Versicherung bietet Ihnen die Chance, Kosten zu senken und den Versicherungsschutz optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Achten Sie darauf, die Kündigungsfrist Ihrer alten Versicherung einzuhalten und nutzen Sie Vergleichsportale, um die besten Tarife zu finden. Prüfen Sie, welche Leistungen für Sie unverzichtbar sind und ob Zusatzleistungen wie Rabattschutz oder Werkstattbindung sinnvoll